Amnesty International, Berlin
Oxfam, Berlin
Vivantes - Klinikum, Berlin
DRK Kliniken Westend, Berlin
Welser Profile, Österreich
vyble, Rostock
Uniqa, Prag
Telekom, Hannover
Audi Business Innovation, München
DB Mindbox, Berlin
The Dark Horse, Berlin
Malteser Werke, Köln/Sachsen
Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin
UNHCR Volunteers, Ankara
SüdostEuropaKultur e.V./Auswärtiges Amt, Ukraine
DEC School, Kiew
WBS Trainingsakademie, Berlin
Metadesign AG, Berlin
agl - Eine Welt, Berlin
Empathy and Art of Life - European Partnership Project, Berlin
Allg. Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin e.V.
Institut für HoDT (Ergotherapie),Berlin
Berlin Bilingual School, Berlin
Waldhofschule, Templin
Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, Hamburg
Fachschule für Sozialpädagogik Anna Freud, Berlin
Gemeinschaftsprojekt Blumenthal, Bayern
Gemeinschaftsprojekt Stadtgut Blankenfelde, Berlin
Fitnessclub Niesky, Oberlausitz
Kreidestaub (Initiative von Lehramtsstudenten), Berlin
Rückmeldungen von Teilnehmerinnen:
"Als Profilberaterin für Coaches und Trainer habe ich in den vergangenen 13 Jahren zahllose Seminare und Workshops besucht. Ich habe jedoch noch nie zuvor erlebt, dass es jemanden gelingt, eine Gruppe in so kurzer Zeit so gut in eine achtsame Haltung zu führen. Was für mich ganz besonderes war: Durch die mentalen Bilder, mit denen Du gearbeitet hast, ist eine verbindende Achtsamkeit (achtsame Verbindung?) entstanden. Das war deutlich zu spüren und absolut faszinierend. Vielen Dank für diese wunderbare, inspirierende Erfahrung!"
Katrin F., Profilberaterin, München
"Mir als 'halber' Teilnehmerin geht es so, dass viele Fragen aufgeworfen wurden, aber als Sensibilisierung, die eher neugierig macht und öffnet. Um es mit einem Bild zu sagen: GFK transportiert für mich etwas von der Weisheit (und Provokation) der Bergpredigt, man könnte meinen, sie böte eine "Übersetzungshilfe" in die Gegenwart hinsichtlich der Art und Weise, wie man/frau annähernd in diesem Sinne miteinander kommunizieren kann."
Sophia B., Projektkoordinatorin des Euroäischen Bildungsprojekts "Empathy and Art of Life. Social Competencies through Non-violent Communication", Berlin
"Liebe Nayoma, ganz herzlichen Dank für dein Wirken gestern. Ohne jemanden wie dich wäre eine Annäherung sicher gar nicht möglich. Du hast so eine ruhige Art, viel Klarheit und Empathie und verstehst es die Dinge auf den Punkt zu bringen, auf eine Weise, in der sich jeder gesehen und sicher fühlt und gleichzeitig der Prozess vorankommt. Dankedankedanke!!!"
Simone S., Berlin
"Es ist als ob ich einen Schlüssel zu einem Zimmer bekommen hätte, in dem ganz viele Geschenke waren und ich darf sie alle auspacken. Und das habe ich Dir zu verdanken. Vielen Dank dafür, dass Du mir den Schlüssel mitgegeben hast, um meine Art der Kommunikation mit neuen Augen zu sehen, sie hier und da schon etwas zu verbessern und ich jetzt dank Deines Intensivkurses einen prall gefüllten Werkzeugkoffer bei mir habe."
Barbara H., Mannheim